CORPORATE
Technische Bibliothek
Konforme Beschichtungen von »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ
-
Konforme Beschichtungen ¨C eine Einf¨¹hrung
Konforme Beschichtungen bilden d¨¹nne, nicht leitende dielektrische Schichten, die Ger?te und empfindliche Komponenten vor Kontamination, Feuchtigkeitssch?den, extremen Temperaturen und Korrosion sch¨¹tzen. Jedes der verf¨¹gbaren Beschichtungsmaterialien zeichnet sich durch spezielle Eigenschaften und Charakteristiken aus.
-
Anwendungsmethoden f¨¹r konforme Beschichtungen
Konforme Beschichtungen werden auf Leiterplatten und Ger?te aufgetragen, um sie zu isolieren und zu sch¨¹tzen. Fl¨¹ssigbeschichtungen werden in nassen Verfahren durch Aufstreichen, Eintauchen (Komponentenimmersion) und Aufspr¨¹hen aufgetragen.
»ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ-Parylene-Beschichtungen
-
Eigenschaften von »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ-Parylene
Parylene ist die allgemeine Bezeichnung f¨¹r die Mitglieder einer speziellen Gruppe von Polymeren. In diesem Artikel werden die vielf?ltigen elektrischen, mechanischen, thermischen und optischen Eigenschaften der »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ-Parylene-Varianten N, C, D und Parylene HT? und ihre Einsatzm?glichkeiten als Barriere und f¨¹r Biokompatibilit?tszwecke besprochen.
-
Beschichtungen von »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ f¨¹r die Medizin
Konformen-Beschichtungen bieten den lebenswichtigen Schutz f¨¹r lebensrettende medizinische Ger?te und sorgen daf¨¹r, dass sie zuverl?ssig funktionieren. »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ-Beschichtungen bieten medizinischen Ger?ten eine Vielzahl vorteilhafter Eigenschaften, darunter Biokompatibilit?t und Biostabilit?t, hervorragender Barriereschutz gegen Feuchtigkeit und Chemikalien, Mikroverkapselung und Trockenfilm-Schmierf?higkeit.
-
Beschichtungen von »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ f¨¹r Elektronikteile
Unabh?ngig vom beabsichtigen Endzweck m¨¹ssen Elektronikkomponenten eine komplexe und exakte Vielfalt von Anforderungen erf¨¹llen, damit die Zuverl?ssigkeit und Langlebigkeit der Applikation gew?hrleistet ist. Die Beschichtungen von »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ bieten au?ergew?hnliche Eigenschaften f¨¹r den Schutz von Elektronikkomponenten und -applikationen.
-
Beschichtungen von »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ f¨¹r die Automobilindustrie
Konformen-Beschichtungen bieten den Schutz, der im heutigen konkurrenzgepr?gten Automobilmarkt unerl?sslich ist, und erm?glichen die Nutzung kleinerer, zuverl?ssigerer, langlebiger Elektronikpakete und komponenten.
-
Beschichtungen von »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ f¨¹r Luft- und Raumfahrt und Milit?r
Von elektronischen Ger?ten in Flugzeugen f¨¹r den Verteidigungseinsatz, Raketen und Bodensystemen bis hin zu Komponenten, die in den Tiefen des Weltalls funktionsf?hig sein m¨¹ssen ¨C die konformen Parylene-Beschichtungen von »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ bieten zuverl?ssigen Schutz und sichern damit eine lange, st?rungsfreie Nutzungsdauer.
-
Parylene-Beschichtungen f¨¹r LEDs
Damit LEDs auch unter extremen Bedingungen lange und zuverl?ssig nutzbar bleiben, m¨¹ssen sie entsprechend gesch¨¹tzt sein. Ultrad¨¹nne und optisch absolut klare konforme Parylene-Beschichtungen von »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ bieten den notwendigen Schutz f¨¹r langfristige Zuverl?ssigkeit.
-
Parylene-Beschichtungen f¨¹r Elastomere
Dichtungen, Dichtungsringe, Flachdichtungen, St?psel und Kolben stellen nur eine kleine Auswahl der Elastomerkomponenten dar, f¨¹r die die Eigenschaften von Parylene-Beschichtungen vorteilhaft sind.
»ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ-Ger?te
PARYLENE-ABSCHEIDUNGSSYSTEME UND ROHMATERIALIEN
-
»ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ 2010 LABCOTER? 3
Das Parylene-Abscheidungssystem Labcoter? 3 eignet sich f¨¹r den Einsatz im Labor, bei der Entwicklung von Anwendungen und bei Testverfahren und gew?hrleistet zuverl?ssige und wiederholbare Ergebnisse f¨¹r konforme Beschichtungen mit »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ-Parylene.
-
»ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ-Parylene-Dimere
Das »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ-Parylene-Dimer, die chemische Vorstufe im Parylene-Abscheidungsprozess, ist ein stabiles, wei?es Pulver, dessen Qualit?t absolut entscheidend ist. Das »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ-Dimer wird unter Einhaltung der cGMP-Richtlinien exklusiv bei Specialty Coating Systems hergestellt.
ROTATIONSBESCHICHTUNGSSYSTEME UND ZUBEH?R
-
»ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ G3 ¨C Rotationsbeschichtungs- und Multidosierungssysteme
Die »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ G3 Spin Coater-Serie setzt Ma?st?be f¨¹r Betriebsgenauigkeit und Programmierflexibilit?t und bietet ein hohes Ma? an Rotations- und Wiederholgenauigkeit sowie pr?zise Beschleunigungs- und Verz?gerungssteuerung.
-
6800 Spin Coater-Serie
Die »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ 6800 Spin Coater-Serie gibt Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen und universit?ren Laboratorien die Mittel in die Hand, um effiziente und exakte Beschichtungsverfahren zu entwickeln und zu verfeinern.
TAUCHBESCHICHTUNGSSYSTEME
-
»ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ Tauchbeschichtungssysteme
Die Tauchbeschichtungssysteme von »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ erm?glichen das Auftragen fl¨¹ssiger Beschichtungen auf Platinen in Produktionsumgebungen und im Labor. Mit diesen Systemen k?nnen Urethan-, Epoxid-, Silikon- und Acryl-Beschichtungen sowie Fotolack- und L?tmaskenmaterialien aufgetragen werden.
SPR?H-, DOSIERUNGS- UND VERGUSSSYSTEME
-
»ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ PrecisionCoat VI
Das »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ PrecisionCoat VI sorgt nicht nur f¨¹r eine zuverl?ssige Schutzschicht, sondern bietet eine Gesamtsysteml?sung, die Genauigkeit, Wiederholbarkeit und hohen Durchsatz f¨¹r eine Vielzahl von automatisierten Materialanwendungen erm?glicht.
-
»ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ PrecisionCoat BT
»ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ PrecisionCoat BT?bietet Genauigkeit, Zuverl?ssigkeit und Flexibilit?t und eignet sich damit ideal f¨¹r Unternehmen, die ihre Beschichtungs- und Dosierungskapazit?ten automatisieren oder erweitern m?chten.
AUSH?RTUNGSSYSTEME
-
»ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ Precision UVC (UV-Aush?rtungssystem)
»ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ Precision UVC stellt robuste und zuverl?ssige UV-Aush?rtungsverfahren f¨¹r jede Produktionsumgebung bereit.
-
»ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ PrecisionHeat
Das thermische Vorheizsystem »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ PrecisionHeat (IR) eignet sich ideal zum Aufheizen von Substraten vor der Dosierung von Unterf¨¹llmaterialien.
-
PrecisionCure TC (IR)
Das thermische Infrarot-Aush?rtungssystem »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ PrecisionCure TC (IR) erleichtert die zuverl?ssige und effiziente Abwicklung des gesamten Aush?rtungsprozesses.
-
»ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ PrecisionCure UVC (MUV)
»ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ PrecisionCure UVC (MUV) erm?glicht Kunden un¨¹bertroffene Flexibilit?t. Dieses neue System bietet programmierbare Aush?rtungsprofile und erlaubt dank seiner geringen Abmessungen die maximale Ausnutzung wertvoller Produktionsfl?chen.
F?RDERSYSTEME
-
»ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ PrecisionAdvance
Der »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ PrecisionAdvance-F?rderer bietet eine au?ergew?hnliche Produkthandhabung und eine effiziente Stufenintegration, die h?ufig f¨¹r konforme Beschichtungs- und Dosierprozesse erforderlich sind.
IONEN-KONTAMINATION-TESTSYSTEME
-
»ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ Ionograph?-Serie
Die »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ Ionograph?-Serie erm?glicht schnelle und genaue Reinheitstests zur Ermittlung von Ionen-Kontamination. »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ bietet ein komplettes Angebot an Kapazit?ts- und Kontrolloptionen, das den Anforderungen jedes Labors und jedes Herstellers gerecht wird.
-
»ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ Omegameter SMD 650
Das »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ-Omegameter 650 SMD, die industrieweite Standardoption f¨¹r Ionen-Tests mit der ?statischen¡° Testmethodologie, ist f¨¹r Reinheitstests auf Platinen und Baugruppen gedacht.
Technische Artikel
PARYLENE ¨C ALLGEMEIN
-
L?sungsmittelbest?ndigkeit der Parylene-Produkte
Diese Studie untersucht, welche Effekte eine Vielzahl von organischen L?sungsmitteln auf Parylene N, C und D haben.
-
Qualit?tskontrolle im Parylene-Prozess
In diesem Artikel werden Qualit?tsprobleme identifiziert und beschrieben, die auftreten k?nnen, wenn konforme Parylene-Beschichtungen mittels Vakuum-Abscheidungsverfahren auf Elektronikkomponenten und -bauteile aufgetragen werden.
PARYLENE ¨C MEDIZIN
-
Fortschritte in den Adh?sionsl?sungen f¨¹r medizinische Anwendungen
Elektronische Ger?te werden in zunehmend miniaturisierter Form unter den unterschiedlichsten Betriebsbedingungen eingesetzt. Dieser Trend hat bewirkt, dass viele Hersteller von Geh?usen f¨¹r derartige Ger?te auf konforme Beschichtungen aufmerksam wurden. Die Adh?sion der Beschichtung auf den verwendeten Substratoberfl?chen ist ein entscheidender Faktor f¨¹r die Effektivit?t dieser Beschichtungen.
-
Beschichtungen ohne Gefahr f¨¹r den K?rper
Medizinische Produkte, die ¨¹ber den Verdauungstrakt in den K?rper eingef¨¹hrt werden, erm?glichen es, dem K?rper auf nicht invasive Weise therapeutische Mittel zuzuf¨¹hren, Diagnosen durchzuf¨¹hren oder Abbildungsverfahren anzuwenden. Die Schwierigkeit besteht darin, die empfindliche Elektronik in solchen Produkten ausreichend zu sch¨¹tzen. In diesem Artikel wird eine Technologie beschrieben, mit der dieser Schutz sichergestellt werden kann.
-
Medizinische Sensortechnologien
Viele der modernsten medizinischen Technologien nutzen fortschrittliche Sensoren, die ein bisher nicht erreichtes Pflegeniveau im Gesundheitswesen erm?glichen. Mit der zunehmenden Verbreitung von elektronischen ?berwachungstechnologien ergibt sich auch ein immer gr??erer Bedarf, die eingesetzten Sensoren und elektronischen Komponenten vor ?u?eren Einwirkungen zu sch¨¹tzen, die ihre Leistung beeintr?chtigen k?nnten. Dieser Artikel besch?ftigt sich mit der Rolle von Parylene beim Schutz hochentwickelter Sensortechnologien f¨¹r den medizinischen Bereich.
-
Sichere Verabreichung von Inhalationsmedikamenten durch Verwendung Parylene-Beschichtungen
Dieser Artikel beschreibt die Anwendung von Parylene als Barrierenschutz in Applikatoren, die zur Verabreichung von Inhalationsmedikamenten verwendet werden. Aufgrund seiner speziellen Eigenschaften ist Parylene besonders gut f¨¹r diese Anwendungszwecke geeignet.
-
Ein ?berblick ¨¹ber Parylene-Beschichtungen f¨¹r Technologien zur kontrollierten Freisetzung von Wirkstoffen
Der anhaltende Erfolg von so genannten ?Drug-Eluting Stents¡°, d. h. Stents, die zur Verabreichung von Wirkstoffen eingesetzt werden, beruht zum gro?en Teil auf wenig bekannten Technologien. Parylene k?nnte dabei eine wichtige Rolle f¨¹r ein breites Feld von Anwendungsm?glichkeiten spielen.
-
Kompromissfreie konforme Beschichtungen
Das biokompatible Polymer Parylene mit seinen vielf?ltigen Eigenschaften nimmt eine unangefochtene Spitzenrolle als Beschichtungsl?sung f¨¹r medizintechnische Produkte ein.
-
Zuverl?ssiger Schutz f¨¹r die neuesten Entwicklungen in der Diabeteskontrolle
Zur t?glichen Routine der meisten Diabetiker geh?rt ein regelm??ig wiederholter Stich in den Finger, gefolgt von einer bedarfsgerecht angepassten Insulindosis, die mittels einer einfachen Spritze verabreicht wird. Neu entwickelte Systeme und Verabreichungsformen m¨¹ssen hohen Anforderungen hinsichtlich Sicherheit, Effektivit?t und Zuverl?ssigkeit gerecht werden, da Menschenleben davon abh?ngen. Konforme Beschichtungen bieten den Schutz, der f¨¹r neueste Ger?te und Komponenten erforderlich ist, um hohe Zuverl?ssigkeit und Sicherheit f¨¹r Diabetespatienten sicherzustellen.
PARYLENE ¨C ELEKTRONIK
-
Schutz f¨¹r Bohrl?cher und Plattformelektronik
Um profitabel zu bleiben, m¨¹ssen ?lkonzerne, st?ndig auf die Reduzierung der eigenen Kosten achten. Die Elektronik, die bei der Erschlie?ung neuer ?l- und Erdgasquellen, bei den Bohrarbeiten und bei der Weiterverarbeitung und Weiterleitung von Erd?l und -gas eine wichtige Rolle spielt, muss oft unter extremsten Bedingungen einsatzf?hig bleiben.
-
Die Bedeutung von konformen Parylene-Beschichtungen f¨¹r Elektronikartikel der n?chsten Generation
Designer und Hersteller von Elektronikprodukten stehen unter gro?em Druck, zunehmend kleinere, leichtere und umweltfreundliche Ger?te zu entwickeln. Au?erdem muss gew?hrleistet sein, dass neue Technologien nicht nur zuverl?ssig in ihrer Einsatzumgebung funktionieren, sondern sie m¨¹ssen auch eine immer gr??ere Vielfalt von strikten beh?rdlichen Vorschriften einhalten. Dieser Artikel gibt Aufschluss dar¨¹ber, wie Hersteller in der Elektronikbranche mithilfe von konformen Parylene-Beschichtungen derzeitige Probleme l?sen und zuk¨¹nftige Herausforderungen bew?ltigen k?nnen.
-
Parylene HT: Un¨¹bertroffene UV- und thermische Stabilit?t zum Schutz von LEDs
LEDs finden zunehmende Verbreitung f¨¹r vielerlei Anwendungszwecke sowohl in Au?en- als auch Innenbereichen. Die Umgebungsbedingungen, unter denen sie funktionsf?hig bleiben m¨¹ssen, konfrontieren LED-Hersteller allerdings mit einigen Problemen. Dieser Artikel untersucht, welche Vorteile mit Parylene-Beschichtungen und insbesondere mit Parylene HT? f¨¹r LED-Anwendungen erzielt werden k?nnen, die Schutz vor N?sse und Feuchtigkeit, hohen Temperaturen und UV-Strahlen erfordern.
-
Parylene als Blocker gegen die Bildung von Whiskern auf gedruckten Schaltungen
Im Zuge der Umsetzung der RoHS-Direktiven wird das Blei in den Zinnlegierungen, die weltweit f¨¹r gedruckte Schaltungen und andere Elektronikteile verwendet werden, zunehmend durch reine Zinnplattierung ersetzt. Die Verwendung von Zinn tr?gt zu erh?hter Sicherheit im Produktionsbereich bei und erlaubt Elektronikherstellern, beh?rdliche Auflagen zu erf¨¹llen. Anderseits besteht bei Zinn eine Neigung zur Bildung von so genannten Whiskern, also eigenartig geformten Ausw¨¹chsen und Dendriten, die zum Ausfall von gedruckten Schaltungen oder Ger?ten f¨¹hren k?nnen.
PARYLENE-ANWENDUNGEN ¨C AUTOMOBILINDUSTRIE
-
Parylene verbessert die Zuverl?ssigkeit von Elektrofahrzeugen
Moderne elektronische Systeme sind keine unabh?ngig funktionierenden Komponenten. Sie sind vollst?ndig in Systeme integriert, die Sensoren, MEMS und Radartechnologien nutzen, um vielerlei autonome Funktionen zu steuern. Extreme Einsatzbedingungen k?nnen die Leistungsf?higkeit von elektronischen Komponenten und Systemen beeintr?chtigen und im schlimmsten Fall ein v?lliges Versagen verursachen. Parylene-Technologien verbessern die Zuverl?ssigkeit elektronischer Systeme und Komponenten und k?nnen Totalausf?lle dieser Art verhindern. Diese sch¨¹tzenden Eigenschaften sind besonders vorteilhaft bei der Entwicklung von elektronischen Systemen und Komponenten f¨¹r den Elektromobilit?tsmarkt.
-
Schutz f¨¹r die Komponenten in Batteriepaketen erm?glicht langfristig zuverl?ssige Leistungen
Neue Batterietechnologien erlauben eine h?here Energiedichte, die wiederum gr??eren Schutz erforderlich macht. Dem Design von Batteriesystemen kommt kritische Bedeutung zu, da Fehler, die beim Einsatz der Batterie auftreten, sowohl die Funktionsf?higkeit der Maschine als auch Menschenleben gef?hrden k?nnen. Um Risiken zu vermeiden und die Zuverl?ssigkeit zu verbessern, muss beim Design genau darauf geachtet werden, dass alle Komponenten vollst?ndig isoliert und vor Umwelteinfl¨¹ssen gesch¨¹tzt sind. Dieser Artikel beschreibt die Schutzoptionen, die f¨¹r Batterien verf¨¹gbar sind.
PARYLENE-ANWENDUNGEN ¨C MILIT?R/LUFT- UND RAUMFAHRT
-
Parylene-Beschichtungen k?nnen die in der Luft- und Raumfahrt und im Milit?rbereich eingesetzte COTS-Elektronik sch¨¹tzen
Finanzielle Gesichtspunkte lassen keinen Zweifel daran, dass der Einsatz von COTS-Elektronik, als von frei erh?ltlichen Standardprodukten, in milit?rischen Anwendungen weiterhin expandieren wird. Die Herausforderung f¨¹r die Ingenieure besteht darin, sie vor Hitze, Feuchtigkeit und Strahlungen zu sch¨¹tzen. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie es ohne zus?tzliche Geh?use am besten m?glich ist, Ger?te zu sch¨¹tzen, die urspr¨¹nglich f¨¹r nichtmilit?rische Zwecke entwickelt wurden.
-
Fortschritte beim Schutz leichtgewichtiger Elektronik
Technologische Fortschritte erm?glichen immer kleinere und komplexere Komponenten. Die Entwicklung besserer Materialien, die zur Herstellung und zum Schutz der neuesten Komponenten verwendet werden, unterst¨¹tzt diesen Trend. Diese Entwicklung betrifft insbesondere auch Flugzeuge, Raketen, Satelliten, Land- und Wasserfahrzeuge und die neuesten unbemannten Luft-, Land- und Wasserfahrzeugsysteme, sei es f¨¹r gewerbliche oder milit?rische Zwecke. Die darin verwendeten Baugruppen, Komponenten und Elektronikprodukte m¨¹ssen leicht sein und unter extremsten Bedingungen einsatzf?hig bleiben. Dieser Artikel beschreibt, wie Parylene in der Luft- und Raumfahrt/Luftfahrtelektronik und im Verteidigungsbereich leichtgewichtigen und zuverl?ssigen Schutz f¨¹r unterschiedlichste Anwendungszwecke erm?glicht.
PARYLENE-ANWENDUNGEN ¨C FERRITE
-
Vorteile von konformen Parylene-Beschichtungen bei der Spulenwicklung
Besonders bei kleinformatigen Spindeln, Ferriten und gewickelten Miniatur-Motorteilen ergeben sich Vorteile durch eine d¨¹nne, per Vakuum-Abscheidungsverfahren aufgetragene Schutzschicht.
IONEN-KONTAMINATION-TESTTECHNOLOGIE
-
Fortschritte bei Ionen-Testverfahren
Bei gedruckten Schaltkreisen war es von Anfang an notwendig, durch entsprechende Tests das Vorhandensein von Ionen-Kontaminationsresten auszuschlie?en, da diese Reste Korrosion und die Bildung von Dendriten verursachen k?nnen. Sowohl auf unbest¨¹ckten Platinen als auch auf vollbest¨¹ckten Baugruppen k?nnen Kontaminationen einen Leckstrom verursachen, der isolierte Oberfl?chen ¨¹berspringt und zu Kurzschl¨¹ssen f¨¹hren kann. In diesem Artikel werden die Fortschritte beschrieben, die beim Testen auf Ionen-Reinheit erzielt wurden. Dabei werden unter anderem auch beheizte Ionen-Kontamination-Testsysteme und deren Vorteile behandelt.
-
Nachteilige Einfl¨¹sse auf Kontamination-Testverfahren
Mit dem Ionograph wurde beabsichtigt, eine einfache, schnelle und genaue Methode f¨¹r das Testen auf Ionen-Kontamination bereitzustellen und eine Alternative zu dem kostspieligen, zeitaufwendigen und extrem technischen Verfahren der Chromatografie anzubieten. Die Genauigkeit dieses Instruments h?ngt jedoch vom Zustand der Ionen-Extraktl?sung ab.
Spr¨¹hbeschichtung und Aush?rtung
-
Beschichtung komplexer Elektronik mit flexiblen Dosierungssystemen
Konforme Beschichtungen und Materialien bieten seit mehr als 50 Jahren eine bew?hrte Methode zum Schutz von Elektronikger?ten und -komponenten. Die Entwicklung st?ndig neuer konformer Beschichtungsmaterialien und Anwendungsprozesse erlaubt Herstellern, die Qualit?t und Effektivit?t ihrer Produkte fortlaufend zu verbessern. Investitionen in vielseitig anpassbare Systeme bew?hren sich f¨¹r Hersteller, da sie langfristig viel Zeit und Kosten einsparen k?nnen. Dieser Artikel vermittelt einen Eindruck von den Flexibilit?tsvorteilen, die dank vielseitig nutzbarer Ventile, Tools und Funktionen mit der PrecisionCoat-Produktreihe von »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ erzielt werden k?nnen.
Videos
-
Parylene Conformal Coatings for the Oil & Gas Industry
Originally published by Oil & Gas Journal, this concise 30-minute webinar offers viewers an opportunity to learn more about how Parylene coatings are applied, their features, and the value they add to devices and components, including excellent chemical and moisture barrier properties, high dielectric strength per unit thickness, excellent thermal and UV stability, and low coefficient of friction. As materials and applications continue to advance and operating environments become more harsh, Parylene conformal coatings enhance the performance of oil and gas technologies.
GLOBAL COVERAGE 2020
-
Herbst 2020
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ w¨¹rdigt Terry Bush und ernennt Tim Bender zum President und CEO
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ Newsletter feiert 30-j?hriges Jubil?um
- Kermit Olson feiert 40-j?hriges Arbeitsjubil?um bei »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ ParyFree? erf¨¹llt die Testanforderungen f¨¹r Biokompatibilit?t laut ISO 10993
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ stellt PrecisionCoat-Ventil f¨¹r Exzenterschneckenpumpe vor
GLOBAL COVERAGE 2019
-
Herbst 2019
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ Parylene bietet Komponentenschutz f¨¹r ExoMars-Projekt
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ erf¨¹llt die RoHS-Richtlinie und REACH-Verordnung
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ stellt bei der CES? 2020aus
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ pr?sentiert PrecisionCoat V bei der IPC APEX EXPO
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ veranstaltet Parylene-Seminare in Europa
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ-Webinare auf Abruf verf¨¹gbar
-
Sommer 2019
- Fred Kopitzke und Kurtis Olson feiern langj?hrige Betriebszugeh?rigkeit bei »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ Parylene bieten IPX7-, IPX8-Schutz
- Material-Applikationsventile von »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ: leistungsf?hige Technik
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ erm?glicht Qualit?t und Compliance f¨¹r Kundenprodukte
- Parylene und smarte Technologien in der Landwirtschaft
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ erh?lt Auszeichnung bei der SMTA China East
-
Winter 2019
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ entwickelt neue halogenfreie Parylene-Beschichtung
- CES 2019 ¨C Highlights
- Die Rolle von Parylene f¨¹r Schmerztherapie-Technologien
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ gibt ?Vertreter des Jahres¡° bei der IPC APEX EXPO bekannt
- Programmierbarer Ventilabstand bei »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ PrecisionCoat: Mehr Produktivit?t und h?here Genauigkeit
GLOBAL COVERAGE 2018
-
Herbst 2018
- Dan Adamo feiert 35-j?hriges Arbeitsjubil?um bei »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ
- Parylene sch¨¹tzt Unterhaltungs- und Haushaltselektronik unter widrigen Bedingungen
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ Parylene C-UVF??erm?glicht optische Inspektionen
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ stellt bei Sensors Midwest und SMTA International aus
-
Somer 2018
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ-Niederlassung in Clear Lake (Wisconsin) erh?lt Besuch vom stellvertretenden Gouverneur Kleefisch
- Parylene sichert die Leistung neuer medizinischer Sensoren ab
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ PrecisionCoat AQC: eine robuste L?sung
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ h?lt Vortr?ge bei internationalen Konferenzen
-
Winter 2018
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ President und CEO feiert 35-j?hriges Jubil?um
- Parylene sch¨¹tzt unbemannte Flugger?te (UAVs) unter widrigen Bedingungen
- Ein weiteres legend?res Produkt: »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ Omegameter SMD 650
- Parylene und die Zukunft der autonomen Fahrzeuge
GLOBAL COVERAGE 2017
-
Fr¨¹hjahr 2017
- Hans Bok und Craig Mattison feiern ihr 40-j?hriges Mitarbeiterjubil?um bei »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ stellt PrecisionCoat BT?vor
- Parylene schr?nkt die Whiskerbildung ein
- Parylene unterst¨¹tzt neue medizinische Technologien
GLOBAL COVERAGE 2016
-
Winter 2016
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ feiert Meilensteine f¨¹r das Unternehmen im Jahr 2016
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ Germany GmbH
- Parylene und Diabeteskontrolle ¨C Teil 2
- Parylene und die Zukunft der tragbaren Technologien
-
Sommer 2016
- Parylene, eine fantastische L?sung
- Klare Luft f¨¹r Parylene?¨C Teil?3
- Parylene und Diabeteskontrolle
-
Winter/Fr¨¹hjahr 2016
- Interessante Neuigkeiten von Specialty?Coating Systems
- Klare Luft f¨¹r Parylene ¨C Teil 2
- Einsatz von Parylene bei externen?Neurostimulationsger?ten
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ Precisioncoat ¨C Tool-Wechsler:?Un¨¹bertroffene Flexibilit?t
GLOBAL COVERAGE 2015
-
Herbst 2015
- Einsatz von Parylene bei implantierten Neurostimulationsger?ten
- Online verf¨¹gbare »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ-Webinare
- Klare Luft f¨¹r Parylene
-
Fr¨¹hjahr 2015
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ bietet informative Parylene-Seminare an
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ unterst¨¹tzt beh?rdliche Eingaben von Kunden
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ entwickelt neues Design f¨¹r die »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ Ionograph?-Systeme
GLOBAL COVERAGE 2014
-
Winter 2014
- Beatmungsassoziierte Pneumonie und Endotrachealtuben
- Bleiben Sie mit »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ in Verbindung
- Paralene 101 ¨C eine Einf¨¹hrung: Physikalische und mechanische Eigenschaften
-
Sommer 2014
- Vorteile einer gr¨¹ndlichen Reinigung vor dem Auftragen einer konformen Beschichtung
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ startet japanische Website
- D¨¹sendosierung ¨C alles startbereit
-
Fr¨¹hjahr 2014
- Neue Features machen das anpassbare »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ Precisioncoat-System noch besser
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ bietet Parylene-Seminare in Costa Rica und Deutschland an
- Parylene-Beschichtung f¨¹r Asteroid-Sonde HAYABUSA 2
GLOBAL COVERAGE 2013
-
Herbst 2013
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ stellt vor: microRESIST? ¨C antimikrobielle Parylene-Technologie
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ veranstaltet Forum ?Designing Medical Devices¡° in Deutschland
- Die Vorteile von Parylene f¨¹r vorgef¨¹llte Spritzen
-
Fr¨¹hjahr 2013
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ meistert globale Herausforderungen
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ schlie?t die Umgestaltung des Standorts Ontario ab
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ gibt AS9100C-Zertifizierung bekannt
GLOBAL COVERAGE 2012
-
Winter 2012
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ Employees Celebrate 30+ Years
- Happy Holidays From »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ Relocates Woking Coating Center
-
Sommer 2012
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ verbessert operative Exzellenz
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ weiht neue Anlage in Austin ein
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ gibt HEMSA-Partnerschaft bekannt
-
Fr¨¹hjahr 2012
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ erh?lt die Zertifizierung laut AS9100 Revision C
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ schlie?t die Umgestaltung des Standorts Amherst ab
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ-Parylene-Beschichtungen verl?ngern die Haltbarkeit von Dieselmotoren
GLOBAL COVERAGE 2011
-
Winter 2011
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ w?chst weiter und vergr??ert das Beschichtungszentrum Ontario
- Das »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ-Ingenieurteam legt den Grundstein
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ-Parylene erf¨¹llt Biokompatibilit?tsstandards
-
Herbst 2011
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ erweitert Parylene-Beschichtungsservices in den USA
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ Parylene C-UVF? fluoresziert unter UV-Licht
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ f¨¹hrt neue adh?sionsf?rdernde Technologie ein: AdPro Poly?
-
Winter/Fr¨¹hjahr 2011
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ vergr??ert Reinraum in Indianapolis
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ Precisioncoat bietet neue Vergussf?higkeiten
- Die Zukunft der Elektronik
GLOBAL COVERAGE 2010
-
Sommer 2010
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ er?ffnet neues Beschichtungszentrum auf dem europ?ischen Festland
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ gibt Terminplan f¨¹r im Herbst stattfindende Parylene-Seminare bekannt
- Parylene tr?gt zu Fortschritten in der intraokularen Implantattechnologie bei
-
Fr¨¹hjahr 2010
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ bietet Fr¨¹hjahrsseminare in Europa an
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ erzielt neue ISO-Zertifizierungsstufe
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ stellt Precision Tri-Cure 2250 bei der IPC APEX Expo vor
GLOBAL COVERAGE 2009
-
Winter 2009
- Japanische Luft- und Raumfahrtbeh?rde ?u?ert sich lobend ¨¹ber Parylene Japan
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ und Tech Briefs pr?sentieren Webinar zu konformen Beschichtungen
- Neue Technologien entwickeln sich parallel zu Parylene-Strukturen
-
Sommer 2009
- Fertigungsanlage f¨¹r »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ-Ger?te und Apparaturen erh?lt ISO-Zertifizierung
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ pr?sentiert Webinar ¨¹ber die Fortschritte bei konformen Beschichtungen
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ informiert bei IMAPS/SMTA-Ausstellung
-
Fr¨¹hjahr 2009
- Eint?gige Parylene-Seminare im April
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ erh?lt die Auszeichnung ?Supplier of the Year¡°
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ erh?lt Zertifizierung laut ISO 9001:2008
GLOBAL COVERAGE 2008
-
Winter 2008
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ verbessert Precisioncoat-Funktionen
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ bietet Parylene-Workshops in Deutschland an
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ-Parylene sch¨¹tzt H?rger?te
-
Sommer 2008
- Berwind Corporation erwirbt Specialty Coating Systems
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ Singapur expandiert in neue R?umlichkeiten
- Einf¨¹hrung von AdPro Plus?
-
Fr¨¹hjahr 2008
- Specialty Coating Systems erwirbt Parylene Japan K.K.
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ vergr??ert das Beschichtungszentrum in Clear Lake
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ enth¨¹llt Precisioncoat RTV bei der APEX 2008
GLOBAL COVERAGE 2006
-
Fr¨¹hjahr 2006
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ er?ffnet Niederlassung in Costa Rica
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ stellt die Precisioncoat-Spr¨¹hbeschichtungssysteme vor
- Precision UVC f¨¹gt sich nahtlos in die Precisioncoat-Systeme ein
GLOBAL COVERAGE 2005
-
Fr¨¹hjahr 2005
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ-Parylene verl?ngert die Nutzungsdauer von Fahrzeugkomponenten
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ Parylene HT stabilisiert Insektenproben
- Grunds?tzliches ¨C ein ?berblick ¨¹ber Parylene
GLOBAL COVERAGE 2004
-
Winter 2004
- Neuer PDS 2035CR Coater erf¨¹llt wichtigen Nischenbedarf
- Instrument f¨¹r endometriale Ablation profitiert von Parylene-Eigenschaften
- Schritte zur Qualit?tskontrolle bei der Verwendung von Parylene
-
Herbst 2004
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ expandiert nach Schanghai in China
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ ¨¹bernimmt Six-Sigma-Prinzipien
- Neue G3P Spincoat-Software sorgt f¨¹r Produktivit?tsverbesserungen
-
Fr¨¹hjahr 2004
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ-Reinraum l?utet einen Paradigmenwechsel f¨¹r Parylene-Beschichtungen ein
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ-Ionograph-Testmodul wird vorgestellt
- Parylene-Update ¨C Medizintechnische Beschichtungsanwendungen
GLOBAL COVERAGE 2003
-
Winter 2003
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ setzt sich f¨¹r die Weiterentwicklung der Parylene-Technologie ein
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ bietet Kontamination-Testservices an
-
Herbst 2003
- Parylene-Beschichtungen zeigen Potenzial als Feuchtigkeitsbarriere f¨¹r LEDs
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ setzt internationalen Expansionstrend fort
- Parylene im Fernsehen
-
Fr¨¹hjahr 2003
- Magnetkernhersteller nutzen Parylene-Beschichtungen
- Beschichtungszentrum in Woking wird er?ffnet
GLOBAL COVERAGE 2002
-
Winter 2002
- Parylene erm?glicht die Konservierung einer vom Zerfall bedrohten Flagge
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ entwickelt neue Rotationsbeschichtungssysteme
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ schlie?t ISO-Zertifizierungsaudits f¨¹r Beschichtungszentrum ab
-
Herbst 2002
- Mehr als 100.000 Aufnahmen mit der Kamera in der Marssonde
- Sonderprogramm im Learning Channel zum Einsatz von »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ-Parylene zu Konservierungszwecken
-
Fr¨¹hjahr 2002
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ feiert 12-j?hriges Jubil?um des Newsletters
- Beschichtungszentren erhalten ISO-Zertifizierung
- Parylene ¨C ein historischer ?berblick
GLOBAL COVERAGE 2001
-
Winter 2001
- Parylene-Schutz f¨¹r widerstandsf?hige Computer
- Umstellung von selektiven Beschichtungsapparaturen auf Speedline CAMALOT
- Reparatur und erneutes Beschichten von mit Parylene behandelten Schaltkreisen
-
Herbst 2001
- Parylene sch¨¹tzt Steuerelektronik f¨¹r Satellitentriebwerk
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ schlie?t neue Biokompatibilit?tstests ab
- Neues programmierbares Abscheidungssystem
-
Sommer 2001
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ w?hlt chinesischen Gesch?ftspartner aus
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ quantifiziert die Sterilisationsleistungen von Parylene
- Temperaturverhalten von Parylene
-
Fr¨¹hjahr 2001
- Mikroskopische Maschinen profitieren von Parylene
- AMC w?hlt Parylene f¨¹r ein medizinisches Implantat aus
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ zieht in neue Unternehmenszentrale um
GLOBAL COVERAGE 2000
-
Winter 2000
- Wechsel f¨¹hrt zu geringeren Beschichtungskosten
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ erh?lt Medtronic-Best?tigung
- Kompaktes Aush?rtungssystem
-
Herbst 2000
- Parylene wird f¨¹r alternatives Treibstoffsystem ausgew?hlt
- Humphrey von »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ erforscht Anthropologieanwendung
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ Coating Center erh?lt QS-Zertifizierung
-
Sommer 2000
- Selektive Beschichtung verbessert Bose-Produktion
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ-Vortrag bei Konferenz in St. Petersburg
- Parylene Japan K.K. feiert 10-j?hriges Bestehen
-
Fr¨¹hjahr 2000
- Jubil?umsausgabe zum zehnj?hrigen Bestehen
- Speedline bietet integrierte Fertigungsressourcen
- SPIDA unterst¨¹tzt Panasonic bei der Verfeinerung von Prozessen
GLOBAL COVERAGE 1999
-
Winter 1999
- Titanic taucht bei »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ wieder auf
- Neue thermische Aush?rtungseinheit unterst¨¹tzt selektive Beschichtungen
- Fortschritte bei der Trommelbeschichtung
-
Herbst 1999
- Parylene unterst¨¹tzt Tiefraum-Antriebstest
- Grundlegende Informationen zu Rotationsbeschichtungen ¨C H?ufige Defekte
- Verbesserung des Durchsatzes von selektiven Beschichtungen
-
Sommer 1999
- Grundlegende Informationen zu Rotationsbeschichtungen
- Parylene setzt sich an die Spitze!
- Gro?er Wagen/Kleiner Wagen
-
Fr¨¹hjahr 1999
- Teamarbeit erm?glicht schnelle Produktionsverbesserung
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ beschichtet zwei Seiten bei NEPCON West
- UV-?fen h?rten strukturierte Folien aus
GLOBAL COVERAGE 1998
-
Herbst 1998
- Parylene unterst¨¹tzt die internationale Raumstation
- Labcoter?2 ¨C mobiles Parylene-Beschichtungssystem
- »ÆÉ«ÁñÁ«ÊÓÆµ Europa bildet Einheit unter neuem Namen